Oboe |
Die Oboe gehört zu einer sehr alten Instrumentenfamilie und ist aus schwarzem Hartholz geschaffen. Der Ton entsteht durch Anblasen zweier Rohrblättchen, die miteinander vibrieren. Ihr Klang ist prägnant, aber sehr warm. Eine große Bedeutung gewann die Oboe erstmals in der Barockzeit, aus der zahlreiche bedeutende Kompositionen für dieses Instrument stammen. Seit der frühen Klassik hat die Oboe darüber hinaus einen festen Platz im Sinfonieorchester, wo sie immer den ersten Ton spielt: die Oboe gibt nämlich den anderen Instrumenten des Orchesters den Stimmton, das "a" an. Die reichhaltige Spielliteratur der Oboe umfasst alle musikalischen Epochen. Neben den kammermusikalischen Besetzungen kann die Oboe in allen Ensembles der Musikschule mitwirken. |
|
|