Sprunglinks

Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Schulverwaltung
Dornacherstrasse 1
4601 Olten
Map

Öffnungszeiten Schulverwaltung:

Mo:   09.00 - 12.00 Uhr | 14.00 – 17.00 Uhr
Di:   09.00 - 12.00 Uhr | Nachmittag geschlossen
Mi:   09.00 - 12.00 Uhr | 14.00 – 17.00 Uhr
Do:   09.00 - 12.00 Uhr | 14.00 – 17.00 Uhr
Fr:   09.00 - 12.00 Uhr | 14.00 – 16.00 Uhr

Inhalt

Gesamtschule - Ergebnisse der Elternumfrage 2022

22. Mai 2023

Ergebnisse der Elternumfrage 2022

Einlaufzeiten, schulergänzende Betreuung und Talentförderklasse in Bearbeitung

Die Eltern der Oltner Schülerinnen und Schüler sind mit vielen Angeboten der städtischen Schulen zufrieden. Die Wunschliste ist trotzdem umfangreich, wie eine im vergangenen Jahr durchgeführte Elternumfrage ergab. Als zentrale Themen sollen nun Einlaufzeiten am Kindergarten, ein Pilotbetrieb für Mittags- und Nachmittagsbetreuung im neuen Schulhaus Kleinholz und die Einführung einer Talentförderklasse weiterbearbeitet werden.

Die Weiterentwicklung des Bildungswesens in der Stadt Olten ist sowohl in der Politik als auch in der Bevölkerung ein wichtiges Thema. Die Direktion Bildung und Sport wird deshalb immer wieder mit politischen Aufträgen und Anfragen aus der Bevölkerung konfrontiert. Dabei geht es um schulorganisatorische Anpassungen, die Weiterentwicklung und den Ausbau der Tagesstrukturen, aber auch um Integrationsmassnahmen im Bildungssystem oder die Talentförderung.

Bei all diesen Anfragen fehlte der Direktion Bildung und Sport in den letzten Jahren eine fundierte Grundlage um zu klären, inwiefern die herangetragenen Wünsche und Bedürfnisse auch einem effektiven Bedarf entsprechen. Aus diesem Grund wurde in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW eine Befragung bei allen Eltern mit Kindern im Alter zwischen 0 und 16 Jahren der Stadt Olten durchgeführt. Nach Verzögerungen aufgrund des Budgetreferendums im Jahr 2022 wurde diese im Frühsommer 2022 durchgeführt und im vergangenen Herbst/Winter ausgewertet.

Rücklauf

Der Rücklauf bei der Elternumfrage lag mit rund 15% unter den Erwartungen der Direktion Bildung und Sport und der FHNW. Dazu mögen unter anderem die aktuelle Organisation der Betreuung in der Familie, die Zufriedenheit mit den aktuellen Betreuungssituationen, der Zeitpunkt der Befragung oder die Form der Befragung (Online) beigetragen haben. Obwohl die Zusammensetzung der Teilnehmenden ein nicht repräsentatives Abbild der gesamten Elternschaft der Stadt Olten wiederspiegelt, ist erkennbar, dass sich die Eltern, welche an der Befragung teilgenommen haben, intensiv mit den Themen auseinandersetzen und an einer Weiterentwicklung und Optimierung der einzelnen Bereiche interessiert sind. So hätten sich insgesamt zwei Drittel der Befragten bereit erklärt, an einer Follow-up-Befragung teilzunehmen.

Übersicht über die wichtigsten Ergebnisse

Die vorliegenden Resultate sind für die weitere Arbeit der Direktion Bildung und Sport nützlich und bieten eine gute Grundlage für die Weiterentwicklung verschiedener Bereiche. In einigen Punkten sind die Ergebnisse sehr deutlich und liefern somit wichtige Erkenntnisse:

  • Die Zufriedenheit mit der Betreuungssituation der eigenen Kinder und auch mit den Betreuungsangeboten in Olten generell hängt vom Alter der eigenen Kinder ab. Während das Sicherstellen einer guten Betreuung im Vorschulalter in Olten relativ gut gelingt, wird es mit Eintritt in den Kindergarten deutlich schwieriger, da Unterrichtszeiten und ausserschulische Betreuung koordiniert werden müssen. Mit dem Älterwerden der Kinder wird die Koordination von Schule und Betreuung wieder einfacher, da die Kinder selbständiger sind und weniger Betreuung brauchen.
  • Bei Kindern des Kindergartens und der 1./2. Primarklassen ist die Nähe zwischen Unterrichtsort und Betreuungsort ein wichtiges Thema. Idealerweise findet die Betreuung am Unterrichtsort statt. Andernfalls besteht ein deutliches Bedürfnis nach einer Begleitung oder einem Transport der Kinder zwischen Betreuungs- und Unterrichtsort.
  • Im Kindergarten beginnt der Unterricht um 8:15 Uhr. Hier besteht seitens Eltern ein deutlicher Wunsch nach Frühbetreuung. Bei Eltern mit Kindern in der 1. und 2. Primarklasse (Unterrichtsbeginn um 7:45 Uhr) ist dieser Wunsch weniger ausgeprägt. Favorisierte Umsetzungsvariante der Befragten für die Frühbetreuung sind freiwillige, kostenlose Einlaufzeiten am Unterrichtsort des Kindes.
  • An der Primarschule besteht gemäss den Ergebnissen der grösste Bedarf bei der Mittagsbetreuung mit Mittagessen. Ebenfalls gross ist an der Primarschule der Wunsch nach einer Nachmittagsbetreuung. An Tagen mit freien Nachmittagen ist ein kombiniertes Angebot von Mittags- und Nachmittagsbetreuung gefragt. An der Sekundarschule zeigt sich der grösste Bedarf beim Mittagstisch. Da der Betreuungsbedarf an der Sekundarschule deutlich kleiner ist, spielen die Kosten der Verpflegung relativ zu anderen Kriterien eine wichtigere Rolle.
  • Tendenziell sind Eltern, die professionelle Betreuungsangebote nutzen, zufriedener mit der Betreuungssituation als solche, die die Betreuung privat organisieren. Personen, die unzufrieden mit der Betreuungssituation ihrer Kinder sind, möchten tendenziell eher professionelle Angebote nutzen.
  • Die aktuellen Unterrichtszeiten geniessen mehrheitlich Akzeptanz. Am Kindergarten ist jedoch mehr als die Hälfte der Befragten der Ansicht, dass der Unterricht früher beginnen sollte und tendenziell mehr Unterricht auf den Vormittag gelegt werden sollte.
    An der Sekundarschule ist mehr als die Hälfte der Befragten der Meinung, dass der Unterricht später beginnen sollte. Allerdings findet auch eine klare Mehrheit, dass die Verteilung von Vormittags- und Nachmittagsunterricht nicht verändert werden sollte.
  • Rund zwei Drittel der Befragten haben während den Ferien einen Betreuungsbedarf.
  • Es gibt Eltern, die sich eine Tagesschule in Olten wünschen. Es sind jedoch tendenziell wenige Befragte, die ein Modell wünschen, welches die Kinder von Montag bis Freitag ganztags besuchen. Eine grössere Anzahl Eltern spricht sich für ein Modell mit flexibleren Lösungen im Sinne von schulergänzenden Tagesstrukturen aus. Betreuungsmodule sollen tageweise oder nach Bedarf belegt werden können und kurzfristige An- und Abmeldungen sollten möglich sein.
  • Rund drei Viertel der Befragten sprechen sich für die Führung einer Talentförderklasse für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen im Sport, Tanz, Musik oder in bildenden Künsten aus. Für viele Befragungsteilnehmer/innen geht es jedoch generell darum, dass Talente von Kindern und Jugendlichen besser gefördert werden und die Förderung auch den schulisch starken Schüler/innen zugutekommt.

Empfohlene Massnahmen

Im Schlussbericht zur Elternbefragung wurden auf Grundlage der Ergebnisse insgesamt sechs Massnahmen als Handlungsempfehlungen für die Stadt Olten formuliert:

  • Einlaufzeiten am Kindergarten, allenfalls in Kombination mit früherem Unterrichtsbeginn
  • Mittagsbetreuung an den Schulstandorten in Kombination mit Nachmittagsbetreuung
  • Bevorzugung flexibler Betreuungsmodule gegenüber einer Tagesschule
  • Zentralisierung der Standorte
  • Kooperation zwischen Schule und professionellen Betreuungsangeboten
  • Talentförderung

Massnahmenplanung

Der Stadtrat hat nun für das weitere Vorgehen die Schwerpunkte in den einzelnen Bereichen gesetzt. So sollen unter anderem an den Schulen Olten per Schuljahr 2024/25 Einlaufzeiten auf Stufe Kindergarten eingeführt werden. Entsprechende finanzielle Mittel für die Einlaufzeit in Form von personellen Ressourcen sollen ins Budget 2024 eingestellt werden.

Die Einführung einer zentralen, standortnahen und flexible Morgen-, Mittags- und Nachmittagsbetreuung käme einem Paradigmenwechsel in der Stadt Olten gleich. Aktuell wird die familien- und schulergänzende Betreuung von privaten Organisationen, verteilt über die ganze Stadt, erbracht. Ausgenommen davon sind die städtischen Mittagstische. Beabsichtigt wird nun, im Schulhaus Kleinholz mit dem Bezug der Schulanlage per Schuljahr 2024/25 einen städtischen Pilotbetrieb aufzubauen. Weitere Schulstandorte könnten dann auf Basis des Pilotprojekts in Etappen ebenfalls mit einem Tagesstrukturangebot ergänzt werden.

Die Talentförderung, konkret im Rahmen einer Talentförderklasse, ist bereits seit längerer Zeit ein politisches Thema. Im letzten Jahr hat das Thema, unter anderem angestossen durch den EHC Olten, wieder an Fahrt aufgenommen. Aktuell ist die Schulleitung Frohheim im Rahmen der Schulleitungs-Projektpensen mit den Vorbereitungsarbeiten für die Einführung einer Talentförderklasse per Schuljahr 24/25 mandatiert. Auch hier müssten die zuständigen Stellen noch die erforderlichen Ressourcen für die Einführung der Talentförderklasse im Rahmen eines Pilotbetriebes bewilligen.

sko / Bispo

Titelbild zur Elternumfrage 2022

Zugehörige Objekte

Name
23-05-01 FHNW Elternumfrage 2022 Stadt Olten - Kurzbericht Download 0 23-05-01 FHNW Elternumfrage 2022 Stadt Olten - Kurzbericht
23-05-01 FHNW Elternumfrage 2022 Stadt Olten - Komplettbericht mit Anhang Download 1 23-05-01 FHNW Elternumfrage 2022 Stadt Olten - Komplettbericht mit Anhang