Sprunglinks
- zur Startseite
- Direkt zur Hauptnavigation
- Direkt zum Inhalt
- Direkt zur Suche
- Direkt zum Stichwortverzeichnis
Kopfzeile
Kontaktdaten
Dornacherstrasse 1
4601 Olten
Öffnungszeiten Schulverwaltung:
| Mo: | 09.00 - 12.00 Uhr | 14.00 – 17.00 Uhr |
| Di: | 09.00 - 12.00 Uhr | Nachmittag geschlossen |
| Mi: | 09.00 - 12.00 Uhr | 14.00 – 17.00 Uhr |
| Do: | 09.00 - 12.00 Uhr | 14.00 – 17.00 Uhr |
| Fr: | 09.00 - 12.00 Uhr | 14.00 – 16.00 Uhr |
Inhalt
Bericht Schul- und Stadtfest Olten 2025
Es war genial - das Schul- und Stadtfest Olten 2025
Olten feierte Ende Juni 2025 ein Wochenende, das in Erinnerung bleibt. Das traditionelle Schul- und Stadtfest bot an zwei Tagen ein dichtes Programm für alle Generationen – von sportlichen Wettkämpfen über interaktive Erlebnisse bis hin zu Musik, Spiel und Unterhaltung. Dazu kamen politische Weichenstellungen: Stadtpräsident Thomas Marbet und Vize-Stadtpräsidentin Marion Rauber wurden klar in ihren Ämtern bestätigt und nutzten das Fest, um gemeinsam mit der Bevölkerung anzustossen.
Beim traditionellen Sporttag der Sekundarschule im Stadion Kleinholz und auf den umliegenden Anlagen am Samstag standen Fussball, Volleyball, Streetball, Nordic Walking und Velotouren auf dem Programm. Die rund 400 Schülerinnen und Schüler traten mit grossem Einsatz gegeneinander an, unterstützt von ihren Klassenkameraden und Eltern. Die Stimmung war friedlich und das Wetter heiss, weshalb auch immer wieder der Schatten und die Trinkstationen aufgesucht wurden. Bei den Rangverkündigungen am Ende der Wettkämpfe wurden die besten Leistungen unter Applaus gewürdigt.
Ab 14 Uhr übernahm die Feuerwehr Olten die Bühne – und zwar mitten in der Innenstadt. In der Kirchgasse präsentierte sie ihre Hauptübung, die nicht nur zum Zuschauen, sondern auch zum Mitmachen einlud. Besucherinnen und Besucher konnten Feuerlöscher ausprobieren, in Schutzkleidung schlüpfen, ein Feuerwehrauto von innen bestaunen oder mit einem hydraulischen Rettungsgerät eine Nuss knacken. Die Begeisterung, gerade bei Kindern, war riesig – ein anschauliches Beispiel dafür, wie man Nachwuchs für wichtige Aufgaben gewinnt.
Ein besonderer Höhepunkt am Samstag war das Jubiläum der DayDeal-Bürostuhl-WM, die zum 25. Mal ausgetragen wurde. Schon das Training am Nachmittag sorgte für Gelächter und Spannung, ehe ab 17 Uhr die Rennen ernst wurden. Auf waghalsigen Bürostühlen, in den Kategorien Standard, Kamikaze sowie Vereine und Firmen, jagten die Teilnehmenden die Mühlegasse hinunter bis zur Schützi. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer säumten die Strecke und feuerten die Fahrerinnen und Fahrer an – eine Veranstaltung mit Kultstatus, die Olten seit Jahren prägt.
Der Abend gehörte dann der Jugend. Auf der neu geschaffenen Jugendkulturbühne „Garage 8“ traten regionale Nachwuchstalente auf. Eine Open Stage gab jungen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit, Bühnenerfahrung zu sammeln. Danach sorgten vier Acts – Tohora, Mollusca, ZOEY und Pato – für ein abwechslungsreiches Konzertprogramm zwischen Rock, Pop und Mundart. Damit erhielt das Fest eine frische kulturelle Facette, die besonders das junge Publikum anzog.
Am Sonntag zeigte sich Olten von seiner festlichsten Seite. Schon am frühen Morgen waren die Strassen der Innenstadt mit Bänken, Flaggen und Blumen geschmückt, und die Bevölkerung strömte zum Munzingerplatz, wo der traditionelle Schulfestumzug startete. Rund 1’800 Kinder und Jugendliche der Oltner Schulen und des Heilpädagogischen Schulzentrums warteten gespannt auf ihren Auftritt. Begleitet von sieben Musikformationen zogen sie ab 9.45 Uhr durch die Innenstadt, vorbei an dicht gedrängten Zuschauerreihen.
Die Schulhäuser hatten aufwändige Sujets vorbereitet: Das Kleinholzschulhaus „blühte“ in bunten Farben, im Sälischulhaus „glingt’s und klingt’s“, das Bannfeldschulhaus zeigte, „was kreucht und fleucht“, das Bifangschulhaus widmete sich den „Bifangklängen“, das Frohheimschulhaus stand „in Bewegung“ und das Heilpädagogische Schulzentrum liess „Vielfalt fliegen“. Auffällige Kostüme, fantasievolle Requisiten und grosse Freude prägten das Bild in der sommerlichen Hitze. Das Publikum war begeistert.
Diverse Musikformationen aus der Region setzten musikalische Akzente, von Marschmusik bis zu schwungvollen Rhythmen. Entlang der Umzugsroute wurden viele Momente mit dem Smartphone festgehalten, und immer wieder spendeten die Zuschauer Applaus oder klatschten im Takt mit. Es war spürbar: Der Schulfestumzug ist das Herzstück des Wochenendes und ein Stück gelebte Oltner Tradition.
Nach dem Umzug verlagerte sich das Geschehen auf den Festplatz Schützi. Ab 12.30 Uhr übernahm die Musikschule Olten die AKB RoadRunner-Bühne. Ensembles, Chöre und Orchester präsentierten ihr Können – von Gitarrenklängen über Holzbläser bis hin zu Streichorchestern. Besonders in Erinnerung bleiben wird der gemeinsame Auftritt der „Frozen Crocodiles“ und des Orchesters „Accelerando“ mit Stargast Luca Hänni, der das Publikum schon am Nachmittag zum Jubeln brachte.
Parallel dazu startete am Nachmittag das zweite Oltner Duck Race. 5’000 nummerierte Gummienten schwammen von der Brücke an der Leberngasse zur Mühlegasse. Hunderte Schaulustige verfolgten das Rennen am Ufer, fieberten mit ihren Enten mit und freuten sich über die originelle Aktion. Der Erlös ging an die sozialpädagogische Organisation Motti in Trimbach – eine gute Sache, die sportlichen Ehrgeiz und Solidarität verband.
Um 17 Uhr folgte der grosse Schlusspunkt auf der AKB RoadRunner Bühne: Luca Hänni kehrte mit seiner Live-Band auf die Bühne zurück und verwandelte den Festplatz Schützi, welcher mit rund 2'500 Personen prall gefüllt war, in eine ausgelassene Tanzfläche. Mit Hits, Energie und Bühnenpräsenz brachte er das Festwochenende zu einem unvergesslichen Abschluss.
Das Schul- und Stadtfest 2025 war ein eindrucksvoller Beweis für die Lebendigkeit Oltens. Sport, Musik, Spiel, Begegnung, Politik und soziales Engagement fanden an einem Wochenende zusammen und verwandelten die Stadt in einen Ort voller Freude, Gemeinschaft und Kreativität. Olten darf stolz sein auf dieses traditionsreiche Fest!
Ein grosses Dankeschön geht an das gesamte Organisationskomitee, an alle Partnerinnen und Partner sowie an die Aargauische Kantonalbank Standort Olten, für die grosszügige Unterstützung. Das Schulfest 2025 wird in bester Erinnerung bleiben!
Text von Chantal Müller-Wyder
Zugehörige Objekte
| Name | |||
|---|---|---|---|
| SchulfestOlten2025_1 (JPG, 961.85 kB) | Download | 0 | SchulfestOlten2025_1 |
| SchulfestOlten2025_2 (JPG, 558.25 kB) | Download | 1 | SchulfestOlten2025_2 |
| SchulfestOlten2025_3 (JPG, 661.34 kB) | Download | 2 | SchulfestOlten2025_3 |
| SchulfestOlten2025_4 (JPG, 703.05 kB) | Download | 3 | SchulfestOlten2025_4 |
| SchulfestOlten2025_5 (JPG, 613.65 kB) | Download | 4 | SchulfestOlten2025_5 |
| SchulfestOlten2025_6 (JPG, 547.78 kB) | Download | 5 | SchulfestOlten2025_6 |
| SchulfestOlten2025_7 (JPG, 470.61 kB) | Download | 6 | SchulfestOlten2025_7 |