Sprunglinks
- zur Startseite
- Direkt zur Hauptnavigation
- Direkt zum Inhalt
- Direkt zur Suche
- Direkt zum Stichwortverzeichnis
Kopfzeile
Kontaktdaten
Dornacherstrasse 1
4601 Olten
Öffnungszeiten Schulverwaltung:
Mo: | 09.00 - 12.00 Uhr | 14.00 – 17.00 Uhr |
Di: | 09.00 - 12.00 Uhr | Nachmittag geschlossen |
Mi: | 09.00 - 12.00 Uhr | 14.00 – 17.00 Uhr |
Do: | 09.00 - 12.00 Uhr | 14.00 – 17.00 Uhr |
Fr: | 09.00 - 12.00 Uhr | 14.00 – 16.00 Uhr |
Inhalt
Spezielle Förderung
Eine Schule für alle
An der Schule Olten werden Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen in ihrer Lern- und Verhaltensentwicklung in der Klassengemeinschaft zusammen gefasst. Die Heterogenität einer Klasse wird anerkannt. Es gilt der Grundsatz: Es ist normal verschieden zu sein.
- Die Gesellschaft verändert sich. Die Schulklassen sind heterogen zusammengesetzt. Das heisst, dass Kinder mit unterschiedlichen Muttersprachen, Begabungen, Religionen und Familienstrukturen gemeinsam zur Schule gehen.
- Jedes Kind ist einzigartig und individuell und alle Kinder wollen teilhaben an der Gemeinschaft. Die Schule soll ein Ort sein, wo in geschütztem Rahmen das Zusammenleben geübt werden kann.
- Das Unterrichten in einer Gruppe mit so grossen Unterschieden ist für alle Beteiligten eine grosse Herausforderung.
- Die Spezielle Förderung bietet Ressourcen, damit jedes Kind optimal in seinem individuellen Lernen unterstützt und gefördert werden kann.
- Durch die zusätzlichen Stunden einer heilpädagogischen Lehrperson in der Klasse profitieren alle Schüler:innen.
- Zur Speziellen Förderung gehören Heilpädagogik und Logopädie im Kindergarten und in jeder Primarschulklasse.
- Im integrativen Unterricht sind ebenso neue Lern- und Zusammenarbeitsformen gefordert. Die Unterrichtsentwicklung ist ein wichtiger Teil.
- Die Spezielle Förderung ist an den Kindergärten und Primarschulen integriert.
- Die Begabtenförderung ist ein Teil der Speziellen Förderung.